Stephanie Gleich
Stephanie Gleich
Funktionen/Ämter
- Fachstudienberaterin, Prüfungsbeauftragte und Koordinatorin für das Lehramt Mittelschule
- Unterstützung im Referendariat für die Schulformen Mittelschule und Realschule
- Mitglied in der Kommission zur Verteilung der Studienzuschüsse (Department Fachdidaktik)
- Ersthelferin des Lehrstuhls
- Sicherheitsbeauftragte des Campus Regensburger Straße
Projekte
- MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht
Die jährlichen Fortbildungsreihen „Materialien für den Mathematikunterrichh t (MaMut) sekundar/primar“ richten sich an Lehrkräfte aller Schularten und Schulstufen. Im Anschluss an einen Hauptvortrag, werden einzelne Aspekte zum Thema in Workshops vertieft und dabei ein intensiver fachlicher Austausch mit den Referendaren und Lehrkräften gepflegt. Die Erkenntnisse fließen dann in weitere Projekte des Lehrstuhls ein. - Förderung des schulischen Stochastikunterrichts
Ein Ziel des Projekts ist, im Rahmen von Lehrerfortbildungen, Veröffentlichungen und Mitarbeit im Arbeitskreis der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik „Stochastik in der Schule“ den schulischen Stochastikunterricht an den Schulen in der Region zu verbessern.
-
-
- 3. Nachwuchstagung „Perspektiven fachdidaktischer Forschung“ des Departments Fachdidaktik der FAU, Nürnberg, 23.01.2020: Posterpräsentation „Mathematik und Kreativität – eine Untersuchung zum Einfluss mathematischen Arbeitens auf das Persönlichkeitsmerkmal Kreativität“
- GDM 2019, Regensburg, 06.03.2019: Vortrag „Konzeption einer Studie zum Einfluss von Mathematik auf kreative Fähigkeiten“
- 11. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik – Doktorandinnen und -Doktoranden der Universitäten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg – DOC^3, Schloss Thurnau, 11.01.-12.01.2019, Vortrag „Beeinflusst mathematisches Arbeiten die kreativen Fähigkeiten einer Person“
- MINT-Tagung 2018 des MNU Franken, Nürnberg, 19.10.2018: Vortrag „Neue und ungelöste Probleme aus der Dreiecksgeometrie“
- Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Geometrie, Saarbrücken, 15.09.2018: Vortrag „Beeinflusst Mathematik die kreativen Fähigkeiten einer Person?“
- Staff Mobility for Training (STT), Beit Berl College, Israel, 16.05.2018: Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Thomas Weth: „Computers in Geometry“
- GDM 2018, Paderborn, 06.03.2018: Vortrag „Über einen neuen (?) Aufgabentyp zu Dreieckskonstruktionen“
- 10. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik – Doktorandinnen und -Doktoranden der Universitäten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg – DOC^3, Kloster Bronnbach, 26.01.-27.01.2018, Vortrag „Über einen neuen (?) Aufgabentyp zu Dreieckskonstruktionen“
- Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Geometrie, Saarbrücken, 10.09.2017: Vortrag „Ein ’neuer‘ Aufgabentyp von Dreieckskonstruktionen?!“
- GDM 2017, Potsdam, 01.03.2017: Posterpräsentation „MatInEE: Konzept zur Fehleranalyse und -typisierung in einer Erstsemesterklausur zur Linearen Algebra eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs“
- 9. Wissenschaftliches Kolloquium der Mathematikdidaktik – Doktorandinnen und -Doktoranden der Universitäten Bamberg, Erlangen/Nürnberg und Würzburg – DOC^3, Kloster Bronnbach, 20.01.-21.01.2017, Vortrag „Dreieckskonstruktionen als mathematisches Neuland“
- Nachwuchstagung „Perspektiven fachdidaktischer Forschung“ des Departments Fachdidaktik der FAU, Nürnberg, 01.12.2016: Posterpräsentation „MatInEE: Mathematik für Ingenieure, Erfolgreich Einsteigen. Eine Zusammenarbeit der Fachwissenschaft und Fachdidkatik.“
Vorträge/Präsentationen
-
Workshops/Fortbildungen
-
-
- Lehrerfortbildungstag MaMut 2019, Erlangen, 12.03.2019: Workshop zum Thema „Fragen stellen als Grundlage für Argumentationsprozesse“
- Lehrerfortbildung zur Leitidee Daten und Zufall für MS-Lehrkräfte, Nürnberg, 28.06.2018 zusammen mit Nicolai von Schroeders: Einführung in die Grundbegriffe und Methoden der Wahrscheinlichkeit
- Lehrerfortbildungstag MaMut 2018, Erlangen, 13.03.2018: Workshop zum Thema „Medien im Mathematikunterricht: Zum Einsatz dynamischer Geometriesoftware im Geometrieunterricht“
- Lehrerfortbildungstag MaMut 2017, Erlangen, 07.03.2017: Workshop zum Thema „Üben im Mathematikunterricht: Üben mit prozessbezogenen Aufgaben“
- Lehrerfortbildung am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg, 18.01.2017: Workshop zum Thema „Lernumgebungen im Mathematikunterricht“
- Lehrerfortbildungstag MaMut 2016, Erlangen, 01.03.2016: Workshop zum Thema „Kompetenzorientierter Mathematikunterricht: Vielfältige Darstellungsformen im Mathematikunterricht nutzen“
-
Mitglied in Arbeitsgruppen/Arbeitskreisen
-
-
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematk, GDM-Arbeitskreis „Geometrie“
- International Group for Mathematical Creativity and Giftedness (MCG)
-
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Publikationen
2020
MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Problemlösen lehren und bewerten
Hildesheim: 2020
(MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 8)
ISBN: 978-3-88120-892-5
(Hrsg.):
2018
Ein "neuer" Aufgabentyp von Dreieckskonstruktionen?!
In: Filler Andreas, Lambert Anselm (Hrsg.): Geometrie mit Tiefe, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 91-102
ISBN: 978-3-88120-610-5
:
MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Medien im Mathematikunterricht
Hildesheim: 2018
(MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 6)
ISBN: 978-3-88120-842-0
(Hrsg.):
Zum Einsatz dynamischer Geometriesoftware im entdeckenden Geometrieunterricht
In: Stephanie Gleich (Hrsg.): Medien im Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 57-78 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.6)
ISBN: 978-3-88120-842-0
:
2017
Üben mit prozessbezogenen Aufgaben
In: Plackner; von Schroeders (Hrsg.): Üben im Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2017, S. 71-90 (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.5)
ISBN: 978-3-88120-841-3
:
MatInEE: Konzept zur Fehleranalyse und -typisierung in einer Erstsemesterklausur zur Linearen Algebra eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs
In: : Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017, Münster: WTM-Verlag, 2017, S. 1425-1426
, , :
2016
Unterschiedliche Darstellungsformen im Mathematikunterricht nutzen
In: Plackner; von Schroeders (Hrsg.): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2016, S. 67-78 (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.4)
ISBN: 978-3-88120-839-0
URL: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/fortbildungsangebot/mamut/
: