• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
  • Studium
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Team
  3. Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein

Bereichsnavigation: Team
  • Prof. Dr. Anke Lindmeier
  • Carina Albu
  • Eva-Maria Beckstein
  • Martin Melchner
  • Josephine Friederike Paul
  • Dr. Constanze Schadl
  • Nicolai von Schroeders
  • Jasmin Wildner
  • Ute Müller

Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein

Akademische Oberrätin

Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Department Fachdidaktiken

Raum: Raum 2.024
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-95536
  • E-Mail: eva.beckstein@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Do, 11:30 - 12:30, Raum 2.024, Bitte kontaktieren Sie mich vorher per Mail mit Ihren Anliegen von Ihrer offiziellen Email-Adresse und lassen Sie sich einen genauen Zeitslot bestätigen.

Stationen

  • Seit 2011
    Akademischer Rätin (Oberrätin seit 2018), LfbA am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2007 – 2011
    Akademische Rätin a.Z. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bei
    Prof. Dr. Steinweg (Didaktik der Mathematik und Informatik)
  • 2006 – 2007
    Lehrerin an der Hauptschule an der Fernpaßstraße im Schulamtsbezirk München-Stadt
  • 2006
    Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen
  • 2004 – 2006
    Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen an der Friedrich-Hegel-Schule in Nürnberg
  • 2004
    Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Forschungsinteressen

  • InForM (Innovative Formen der Leistungsmessung im Mathematikunterricht), Dissertationsprojekt an der an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bei Prof. Dr. Steinweg

Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

  • Elemente der Arithmetik, Algebra und des Sachrechnens
  • Staatsexamenskurs Mathematikdidaktik (GS)
  • Didaktik der Grundschulmathematik 3 - Bilderbuch
  • Didaktik der Grundschulmathematik 3 - Wahlpflicht
  • Ergänzende Kapitel und Übungen zu Elemente der Arithmetik - Grundschule
  • Publikationen

    • Beckstein, Eva-Maria (2022) „Individuelle Wege zum Rechnen im neuen Zahlenraum“. In: Kramer, Klaudia und Hoyer, Birgit (Hrsg.) „Individuell fördern“ – wissenschaftlicher Hintergrund sowie Ansatzpunkte aus und für die Praxis. Erlangen: FAU University Press, 131-147
    • Beckstein, Eva-Maria (2019) „Sachrechnen an außerschulischen Lernorten“. In: Postupa, Jennifer (Hrsg.) Mathematikunterricht – Innovativ vs. traditionell, 289-314
    • Plackner, Eva-Maria (2018) „Vielfältiges Üben rund um Würfelgebäude.“ In: Plackner, Eva-Maria; Postupa, Jennifer (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht in der Grundschule. Hildesheim: Franzbecker: 51-72
    • Plackner, Eva-Maria & Postupa, Jennifer (2018) „Medieneinsatz sprachlich begleiten.“ In: Gleich, Stephanie (Hrsg.) Medien im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker: 107-116
    • Plackner, Eva-Maria (2018) „Große Zahlen darstellen.“ In: Plackner, Eva-Maria; Postupa, Jennifer (Hrsg.) Mathematik veranschaulichen. Hildesheim: Franzbecker: 191-210
    • Plackner, Eva-Maria & Postupa, Jennifer (2017) „Üben Plus.“ In: Plackner, Eva-Maria; von Schroeders, Nicolai (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker: 91-120
    • Altmann, Franz & Plackner, Eva-Maria (2017) „Vernetzen durch Üben und Wiederholen.“ In: Plackner, Eva-Maria; von Schroeders, Nicolai (Hrsg.) Üben im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker: 23-38
    • Plackner, Eva-Maria (2016) „Über Geometrie sprechen.“ In: Plackner, Eva-Maria; Postupa, Jennifer (Hrsg.) Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Grundschule. Hildesheim: Franzbecker: 45-74
    • Plackner, Eva-Maria & Postupa, Jennifer (2016) „Kompetenzorientierung mit dem Schulbuch.“ In: Plackner, Eva-Maria; von Schroeders, Nicolai (Hrsg.) Kompetenzorientierter Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker: 53-66
    • Plackner, Eva-Maria (2016) „Zugänge zu Tabellen und Grafiken rund um das Thema Fußball.“ In: Plackner, Eva-Maria; von Schroeders, Nicolai (Hrsg.) Daten und Zufall. Hildesheim: Franzbecker: 153-170
    • Plackner, Eva-Maria (2015) „Tabellen und Grafiken rund um das Thema Fußball.“ In: Plackner, Eva-Maria; Postupa, Jennifer (Hrsg.) Daten und Zufall in der Grundschule. Hildesheim: Franzbecker: 71-102
    • Plackner, Eva-Maria (2014) „Geometrische Abbildungen in der Sekundarstufe I.“ In: Plackner, Eva-Maria; Wörner, Deborah (Hrsg.) Grundlagen fördern. Hildesheim: Franzbecker: 49-81
    • Plackner, Eva-Maria (2013) „Mit offenen Aufgaben Leistungen messen“ In: Plackner, Eva-Maria; Wörner, Deborah (Hrsg.) Aufgaben öffnen. Hildesheim: Franzbecker: 115-135
    • Plackner, Eva-Maria (2010) „Der Würfel hat einen Hohlraum – sonst wäre er ein Quadrat“. Grundschule Mathematik. Nr. 26, 3. Quartal/2010: 14 – 17
    • Plackner, Eva-Maria (2010) „Leistungsmessung im Mathematikunterricht der Grundschule – eine Stichprobe“ In: Beiträge zum Mathematikunterricht: 669 – 672
    • Plackner, Eva-Maria (2009) „Die Weißblatterhebung – ein Instrument zur Erhebung des Vorwissens von Kindern zu geometrischen Begriffen in der Grundschule“ In: Ludwig, M., Oldenburg, R. (Hrsg.) Basiskompetenzen in der Geometrie. Hildesheim: Franzbecker: 97-108
    • Plackner, Eva-Maria (2008) „Vorwissen zu geometrischen Begriffen aufspüren – eine explorative Studie in der Grundschule“ In: Beiträge zum Mathematikunterricht: 641 – 644

    Fortbildungen

    • Fobizz Zusatzqualifikation „Informatische Grundbildung“ (Mai bis Juli 2023)
    • Fobizz Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz“ (Februar/März 2023)
    • Themenzertifikat „Digitale Lehre“ der Friedrich-Alexander- Universität (November 2021)
    • Zertifikat Hochschullehre Vertiefungsstufe (FAU Erlangen-Nürnberg) März 2015
    • Zertifikat Hochschullehre Bayern (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Oktober 2010
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

    Regensburger Str. 160
    90478 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben