• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
  • Studium
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Team
  3. Nicolai von Schroeders

Nicolai von Schroeders

Bereichsnavigation: Team
  • Prof. Dr. Anke Lindmeier
  • Carina Albu
  • Eva-Maria Beckstein
  • Martin Melchner
  • Josephine Friederike Paul
  • Dr. Constanze Schadl
  • Nicolai von Schroeders
  • Jasmin Wildner
  • Ute Müller

Nicolai von Schroeders

Nicolai von Schroeders

Akad. Oberrat, Dipl.-Math. Dipl.-Wi.-Math.

Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Raum: Raum 2.026
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-95394
  • E-Mail: nicolai.von.schroeders@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mo, 13:00 - 14:00, Raum 2.026, Campus Regensburger Straße, Nürnberg. Bitte kontaktieren Sie mich vorher (telefonisch oder per Mail) mit Ihren Anliegen von Ihrer offiziellen Email-Adresse und lassen Sie sich einen genauen Zeitslot bestätigen.

Stationen

  • Seit 2012
    Akademischer Rat (Oberrat seit 2017), LfbA am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2009 – 2012
    Studienrat am Gymnasium am Waldhof, Bielefeld, Fächerkombination Mathematik/Informatik
  • 2009 – 2001
    Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld, „Repetitorium Mathematik für Chemiker“, „Vorkurs Didaktik der Mathematik“
  • 2009
    Abschluss Diplom-Wirtschaftsmathematik, Fernuniversität Hagen
  • 2001 – 2009
    Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn, „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I und II“
  • 2006 – 2009
    Studienassessor am Humboldt-Gymnasium, Bad Pyrmont, Fächerkombination Mathematik/Informatik
  • 2005
    Zweites Staatsexamen für die Fächer Mathematik und Informatik, Sekundarstufe I und II
  • 2003 – 2005
    Studienreferendar, Studienseminar Paderborn, Gesamtschule Paderborn-Elsen
  • 2001 – 2006
    Lehrkraft an der Gesamtschule Paderborn-Elsen, Fächerkombination Mathematik/Informatik
  • 2001 – 2002
    Co-Moderator im Zertifikatskurs Mathematik der Bezirksregierung Detmold
  • 1994 – 1999
    Wissenschaftlicher Angestellter in der Arbeitsgruppe Angewandte Mathematik des Fachbereichs Mathematik/Informatik, Universität Paderborn
  • 1994
    Erstes Staatsexamen Mathematik und Informatik Sekundarstufe I und II, Universität Paderborn
  • 1994
    Abschluss Diplom in Mathematik, Universität Paderborn

Forschungsinteressen

  • Rechnergestütze Diagnostik und Kategorisierung einer Rechenschwäche in der Primarstufe
  • Förderung der Kompetenz des mathematischen Problemlösens

  • Staatsexamenskurs Mathematikdidaktik (MS)
  • Begleitveranstaltung für das studienbegleitende Praktikum - Gym
  • Didaktik Raum und Form (Didaktik der Geometrie) - Realschule
  • Didaktik der Geometrie
  • Didaktik der Zahlbereiche (Realschule, WiPäd, BerufsPäd)
  • Elemente der Unterrichtsgestaltung MS
  • Studienbegleitendes Praktikum Gymnasien
  • Übungen zu Elemente der Schulgeometrie (Didaktik der Grundschulmathematik 2 - Geometrie)
  • 2024

    • von Schroeders N.:
      Grundbegriffe der beschreibenden Statistik
      In: Stefan Seitz, Roland Dörfler (Hrsg.): Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5 / 6, Carl Link Verlag, 2024
      ISBN: 978-3-556-07148-9

      BibTeX: Download

    2022

    • von Schroeders N.:
      Die computergestützte Diagnostik BIRTE 2 als Grundlage einer individuellen Förderung rechenschwacher Schülerinnen und Schüler im zweiten Schuljahr
      In: Klaudia Kramer, Birgit Hoyer (Hrsg.): „INDIVIDUELL FÖRDERN“ - wissenschaftlicher Hintergrund sowie Ansatzpunkte aus und für die Praxis, Erlangen: FAU University Press, 2022, S. 85-104 (FAU Lehren und Lernen, Bd.8)
      ISBN: 978-3-96147-602-2

      DOI: 10.25593/978-3-96147-602-2
      BibTeX: Download

    2020

    • von Schroeders N.:
      Heurismen: Hilfsmittel, Strategie, Prinzip. Was ist was und welche Bedeutung kommt den Heurismen im Problemlöseprozess zu?
      In: Stephanie Gleich (Hrsg.): Problemlösen lehren und bewerten, Hildesheim: Franzbecker, 2020, S. 9 - 38 (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.8)
      ISBN: 978-3-88120-892-5

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Rechenfehler beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100
      In: Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, Münster: WTM-Verlag, 2020, S. 841-844 (Beiträge zum Mathematikunterricht, Bd.II)
      ISBN: 978-3-95987-139-6

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Müller J.:
      Bewerten schriftlicher Ausarbeitungen zu Problemlöseaufgaben
      In: Stephanie Gleich (Hrsg.): Problemlösen lehren und bewerten, Hildesheim: Franzbecker, 2020, S. 81 - 106 (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.8)
      ISBN: 978-3-88120-892-5

      BibTeX: Download

    2019

    • von Schroeders N.:
      Argumentieren. Von der Binomialverteilung hin zum Hypothesentest
      In: von Schroeders, N. (Hrsg.): : Argumentieren, Begründen, Beweisen, Hildesheim: Franzbecker, 2019, S. 147-164 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.7)
      ISBN: 978-3-88120-890-1

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Einsatz einer Tabellenkalkulationssoftware im Stochastikunterricht der Grundschule
      In: Postupa, J. (Hrsg.): Mathematikunterricht – Innovativ vs. traditionell, Hildesheim: Franzbecker, 2019, S. 157-174 (MaMut Primar Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.5)
      ISBN: 978-3-88120-891-8

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Kategorisierung der Zählfehler beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100
      Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik der Mathematik (Regensburg, 4. März 2019 - 8. März 2019)
      In: Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Regensburg (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2019, Band II, Münster: 2019
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N. (Hrsg.):
      MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Argumentieren, Begründen, Beweisen
      Hildesheim: 2019
      (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 7)
      ISBN: 978-3-88120-890-1
      BibTeX: Download

    2018

    • Rathmann W., von Schroeders N.:
      Online-Auswertungsverfahren STACK
      In: Stephanie Gleich (Hrsg.): Medien im Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 39-56 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.6)
      ISBN: 978-3-88120-842-0

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Eine explorative Analyse latenter Klassen des Merkmals Rechenschwäche basierend auf der Normierungsstichprobe einer computergestützten Diagnostik
      In: Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018, Münster: WTM-Verlag, 2018, S. 1879-1882
      ISBN: 978-3-95987-090-0

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Sachstrukturierte Übungsaufgaben im Umfeld von Datenerhebungen zum Thema Handy
      In: Plackner Eva, Postupa Jennifer (Hrsg.): Üben im Mathematikunterricht in der Grundschule, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 129-144 (MaMut Primar Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.4)
      ISBN: 978-3-88120-857-4

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Simulationen im Stochastikunterricht
      In: Stephanie Gleich (Hrsg.): Medien im Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 19-38 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.6)
      ISBN: 978-3-88120-842-0

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Zeichne mir ein Bild, wenn Du mir Wahrscheinlichkeiten erklären willst
      In: Plackner Eva-Maria, Postupa Jennifer (Hrsg.): Mathematik veranschaulichen, Hildesheim: Franzbecker, 2018, S. 167-190 (MaMut Primar Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.3)
      ISBN: 978-3-88120-856-7

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Prechtl A.:
      "Zufall" und "Wahrscheinlichkeit" - Alltagssprache und Mathematik im Anfangsunterricht zur Stochastik
      In: Stochastik in der Schule 38 (2018), S. 2-11
      ISSN: 1614-0443
      BibTeX: Download

    2017

    • Stahl T., von Schroeders N.:
      Mathematik üben im Sportunterricht
      In: Plackner Eva-Maria, von Schroeders Nicolai (Hrsg.): Üben im Mathematikunterricht, MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2017, S. 39-70 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.5)
      ISBN: 978-3-88120-841-3

      BibTeX: Download
    • Weiß L., von Schroeders N.:
      Geometrie mit Seilen und Schnüren
      In: Plackner Eva-Maria, von Schroeders Nicolai (Hrsg.): Üben im Mathematikunterricht, MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2017, S. 121-134 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.5)
      ISBN: 978-3-88120-841-3

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Abhängigkeiten zwischen typischen Fehlern und Aufgabenformaten bei einer Rechenschwäche in der Mitte des 2. Schuljahres (Fortsetzung)
      In: Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017, Münster: WTM-Verlag, 2017, S. 873-876
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      MatInEE: Integrationstechniken mal anders - Erfahrungen aus einem Flipped-Classroom-Ansatz
      14. Workshop Mathematik für Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge (Erlangen, 18. September 2017 - 18. September 2017)
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Gleich S., Görtler K.:
      MatInEE: Konzept zur Fehleranalyse und -typisierung in einer Erstsemesterklausur zur Linearen Algebra eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs
      In: : Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017, Münster: WTM-Verlag, 2017, S. 1425-1426
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
      MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Üben im Mathematikunterricht
      Hildesheim: 2017
      (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 5)
      ISBN: 978-3-88120-841-3
      BibTeX: Download

    2016

    • von Schroeders N.:
      Abhängigkeiten zwischen typischen Fehlern bei einer Rechen-schwäche in der Mitte des 2. Schuljahres
      In: Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Münster: WTM-Verlag, 2016, S. 1019-1022
      ISBN: 978-3-95987-014-6

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Kombinatorische Figuren
      In: Plackner Eva-Maria, von Schroeders Nicolai (Hrsg.): Daten und Zufall - MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Hildesheim: Verlag Franzbecker, 2016, S. 77-106 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.3)
      ISBN: 978-3-88120-838-3

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      MatInEE: eine Tutorenschulung mit fachdidaktischen Schwerpunkten
      13. Workshop Mathematik für Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge (Osnabrück, Campus Lingen, 16. September 2016 - 16. September 2016)
      In: Schott, Dieter (Hrsg.): Proceedings / 13. Workshop Mathematik für Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge : Osnabrück, Wismar: 2016
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Problemlösen "leichter" gemacht
      In: Plackner Eva-Maria, von Schroeders Nicolai (Hrsg.): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht, Hildesheim: Verlag Franzbecker, 2016, S. 27-52 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht, Bd.4)
      ISBN: 978-3-88120-839-0

      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
      MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Daten und Zufall
      Hildesheim: 2016
      (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 3)
      ISBN: 978-3-88120-838-3
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
      MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
      Hildesheim: 2016
      (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 4)
      ISBN: 978-3-88120-839-0
      BibTeX: Download

    2015

    • von Schroeders N.:
      Datenanalyse und -kodierung zur Kategorisierung eines Merkmals Rechenschwäche
      In: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, Münster: WTM-Verlag, 2015
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N.:
      Daten und Zufall in der Grundschule
      In: Plackner Eva, Postupa Jennifer (Hrsg.): Daten und Zufall, Hildesheim: Franzbecker, 2015, S. 13-44 (MaMut Primar Materialien für den Mathematikunterricht)
      ISBN: 978-3-88120-837-6

      BibTeX: Download

    2014

    • von Schroeders N.:
      Variablen und Terme
      In: Plackner Eva, Wörner Deborah (Hrsg.): Grundlagen fördern, Hildesheim: Franzbecker, 2014, S. 115-134 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht)
      ISBN: 978-3-88120-836-9

      BibTeX: Download

    2013

    • von Schroeders N.:
      Offene Aufgaben mit dem Computer
      In: Plackner Eva-Maria, Wörner Deborah (Hrsg.): Aufgaben öffnen, Hildesheim: Franzbecker, 2013, S. 69-76 (MaMut Materialien für den Mathematikunterricht)
      ISBN: 978-3-88120-826-0

      BibTeX: Download

    2011

    • von Schroeders N., Schipper W., Wartha S.:
      Diagnostik arithmetischer Kompetenzen im zweiten Schuljahr: BIRTE - Bielefelder Rechentest
      In: Grundschulmagazin 2011 (2011), S. 16-19
      ISSN: 0943-3759
      BibTeX: Download
    • von Schroeders N., Wartha S., Schipper W.:
      BIRTE 2 Bielefelder Rechentest für das zweite Schuljahr, Handbuch zur Diagnostik und Förderung
      Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage, Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, 2011
      ISBN: 978-3-507-34066-4
      BibTeX: Download

    1996

    • von Schroeders N., Köckler N.:
      Der Einsatz von Problemlöseumgebungen in der Numerik-Ausbildung
      In: Mackens Wolfgang, Rump Siegfried M. (Hrsg.): Software Engineering im Scientific Computing, 1996, S. 237-241
      ISBN: 978-3322850287

      BibTeX: Download

    • von Schroeders, N. (Ed.) (2019). MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht, Argumentieren, Begründen, Beweisen. Hildesheim: Franzbecker.
    • von Schroeders, N., & Plackner, E.-M. (Eds.) (2017). MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht, Üben im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.
    • von Schroeders, N., & Plackner, E.-M. (Eds.) (2016). MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht, Kompetenzorientierter Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.
    • von Schroeders, N., & Plackner, E.-M. (Hrg.) (2016). MaMut – Materialien für den Mathematikunterricht, Daten und Zufall. Hildesheim: Franzbecker.
    • von Schroeders, N., Wartha, S., & Schipper, W. (2011). BIRTE 2 Bielefelder Rechentest für das zweite Schuljahr, Handbuch zur Diagnostik und Förderung. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage, Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH.

    • 2023 – 2024
      Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der Universität Bayreuth, Bayreuth, Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der FAU Erlangen-Nürnberg, Fürth: „Rechenübungen: Gemeinsam arbeiten, statt allein vorrechnen“
    • 2012 – 2019
      Lehrerfortbildungstag MaMut Sekundar, Erlangen
      • Argumentieren: Von der Binomialverteilung hin zum Hypothesentest
      • Medien im Mathematikunterricht: Simulationen im Stochastikunterricht
      • Üben im Mathematikunterricht: Mathematik üben im Sportunterricht
      • Kompetenzorientierter Mathematikunterricht: Problemlösen „leichter“ gemacht
      • Daten und Zufall: Kombinatorische Figuren
      • Grundlagen fördern: Variablen und Terme
      • Aufgaben öffnen: Offene Aufgaben mit dem Computer
    • 2015 – 2019
      Lehrerfortbildungstag MaMut primar, Nürnberg:
      • Einsatz einer Tabellenkalkulationssoftware im Stochastikunterricht der Grundschule
      • Üben im Mathematikunterricht: Sachstrukturierte Übungsaufgaben im Umfeld von Datenerhebungen zum Thema Handy
      • Veranschaulichungen im Mathematikunterricht: Zeichne mir ein Bild, wenn Du mir Wahrscheinlichkeiten erklären willst
      • Experimente zur Wahrscheinlichkeit
    • 2015 – 2018
      Mathematik für Ingenieure, Erlangen: Tutorenschulungen mit mathematikdidaktischen Schwerpunkten
    • 2017 – 2018
      Lehrerfortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung: Die mathematischen Kompetenzen Argumentieren und Kommunizieren an der Realschule

    • Mitglied im Konvent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglied im Leitungsgremium des Konvents der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Mitglied des Mittelbaus in der Prüfkommission
    • Mitglied des Mittelbaus in der kollegialen Leitung des Graduiertenzentrums
    • Stellv. Mitglied des Mittelbaus im zentralen Gremium zur Verwendung der Studienzuschüsse
    • Mitglied des Mittelbaus in der Kommission für Lehre und Studium der Philosophischen Fakultät (PhilLuSt)
    • Mitglied des Personalrats Campus Regensburger Straße (1. stellv. Vorsitzender, Gruppensprecher der BeamtInnen)
    • Als Mitglied des Personalrats Campus Regensburger Straße im Arbeitsschutzausschuss der FAU
    • IT- und Homepage-Beauftragter des Lehrstuhls
    • Campo-Beauftragter des Lehrstuhls
    • Sicherheitsbeauftragter des Campus Regensburger Straße

    • Themenzertifikat DIGITALE LEHRE im November 2021
    • Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Vertiefungsstufe) im März 2015
    • Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Aufbaustufe) im August 2013
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

    Regensburger Str. 160
    90478 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben