Re:Math
Re:Math – Explizite Verzahnung von Schul- und Hochschulmathematik in der Studieneingangsphase
Re:Math
Re:Math – Explizite Verzahnung von Schul- und Hochschulmathematik in der Studieneingangsphase
Passungsprobleme zwischen den Vorerfahrungen und den Anforderungen gelten als entscheidende Ursache für Studienabbrüche in mathematischen Studiengängen. Wie kann der Einstieg in die Hochschulmathematik so gestaltet werden, dass er an das Wissen und die Erfahrungen der Studierenden anknüpft und zugleich die Relevanz universitärer Mathematik für den Lehrberuf sichtbar macht? Dieser Frage gehen wir nach.
Ziele des Projekts
Förderung
Innovationsfond Lehre 2025/26
Haushaltsmittel des Departments Mathematik
Bezug zu weiteren Projekten
Re:Math knüpft an die Ergebnisse des Promotionsprojekts „Der Übergang von der Schule zur Hochschule. Ansätze zur Minderung von Diskontinuitätserfahrungen in der Studieneingangsphase mathematischer Studiengänge“ von Dr. Birke-Johanna Weber an und führt das dort entwickelte Konzept zur Verzahnung von Schul- und Hochschulmathematik gezielt weiter.
Projektbeteiligte Personen