• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Didaktik der Mathematik, Prof. Lindmeier
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

FAU Didaktik der Mathematik, Prof. Lindmeier

Menu Menu schließen
  • Team
  • Forschung
  • Studium
  • Aktuelles
  1. Startseite
  2. Team
  3. Carina Albu

Carina Albu

Bereichsnavigation: Team
  • Prof. Dr. Anke Lindmeier
  • Carina Albu
  • Eva-Maria Beckstein
  • Martin Melchner
  • Josephine Friederike Paul
  • Dr. Constanze Schadl
  • Nicolai von Schroeders
  • Jasmin Wildner
  • Ute Müller

Carina Albu

Carina Albu

Carina Albu (geb. Lange)

Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Department Fachdidaktiken

Raum: Raum 2.023
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-95537
  • E-Mail: carina.albu@fau.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung (per Mail)

Stationen

  • Seit November 2024
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2020 – 2024
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der Mathematik, Abteilung Didaktik der Fakultät für Mathematik und Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2019 – 2020
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Mathematik und Informatik, Philipps Universität Marburg
  • 2019
    Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien im Erweiterungsfach Geographie, Philipps Universität Marburg
  • 2018
    Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik und Biologie, Philipps Universität Marburg

Forschungsinteressen

  • Performanzbasierte Assessments zur Bilanzierung der fachlichen Lehrkräfteausbildung
  • Berufsspezifisches Fachwissen von Mathematiklehrkräften
  • Mathematiklernen am Übergang von Schule zu Hochschule

  • Seit 11/2020
    PerformA – Promotionsprojekt – Entwicklung von Unterrichtssimulationen zur Untersuchung von Professionsfacetten (schulbezogenes Fachwissen, fachspezifische Lehrkräftekompetenz) als Bedingungsfaktoren für die Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht
  • 07/2021 – 06/2022
    ELMaWi-Transfer – Transferprojekt zur Erfassung und Förderung fachspezifischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Fächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (BMBF gefördert)
  • Seit 02/2023
    kyMa –  Online-Messinstrument zur Erfassung professioneller Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften und Lehrkräften im Seiteneinstieg mit dem Fach Mathematik

Publikationen

Albu, C. & Lindmeier, A. (2025, im Druck). Hochschulmathematisches Wissen im Unterricht wirksam werden lassen – Unterrichtssimulationen als Lerngelegenheit für angehende Mathematiklehrkräfte. In: Vogelsang, C., Grotegut, L., Bruns, J., Riese, J. & Fechner, S. (Hrsg.), Handlungsorientierung in der Ausbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften – Konzeptionen, Herausforderungen & Forschungsperspektiven (Band 2). Waxmann.

Albu, C. & Lindmeier, A. (2023). Performance assessment in teacher education research – A scoping review of characteristics of assessment instruments in the DACH region. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01167-7

Sonstige Beiträge auf Tagungen

Albu, C. & Lindmeier, A. (2025). The Relation Between Professional Knowledge and Teaching Performance: How Pre-Service Teachers Teach Inverse Functions. Proceedings of the 48th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (mit Review)

Albu, C. Lindmeier, A., (2025). Fachliche Richtigkeit als Indikator für Unterrichtsqualität – Wie mathematisch fundiert unterrichten angehende Lehrkräfte den Begriff der Umkehrfunktion? Beiträge zum Mathematikunterricht 2025.

Albu, C. Lindmeier, A., Jeschke, C. & Heinze, A. (2024). Eine Interventionsstudie zur Förderung aktionsbezogener und reflexiver Kompetenz angehender Mathematiklehrkräfte. Beiträge zum Mathematikunterricht 2024.

Förtsch, K., Albu, C., Rach, S., Geisler, S. & Lindmeier, A. (2024). Professionelle Kompetenzen von angehenden Lehrkräften und Lehrkräften im Seiteneinstieg: das Projekt kyMa. Beiträge zum Mathematikunterricht 2024.

Albu, C. & Lindmeier, A. M. (2023). Wissen – Planen – Handeln: Entwicklung eines Microteaching Performance Assessments zur Anwendung des schulbezogenen Fachwissens angehender Mathematiklehrkräfte in Unterrichtssimulationen. Vortrag auf der Herbsttagung des Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik

Albu, C. & Lindmeier, A. (2023). What difference does teacher knowledge make? A feasibility study on using elements of comprehension as indicators for school-related content knowledge. Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education(mit Review)

Lange, C. & Lindmeier, A. (2022). Typen von Performance Assessments im Kontext der
Lehrkräftebildung in den DACH-Regionen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022.

Saas, H., Lange, C., Frank, K., Heinze, A., Lindmeier, A. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2022). Videobasierte Förderung handlungsnaher Unterrichtskompetenzen in den Fächern Mathematik und Wirtschaft – Evaluation einer Interventionsstudie. Tagungsband der 9. Tagung der GEBF in Bamberg/Online.

Posterbeiträge

Albu, Carina (2025) Zwischen Plan und Realität: Wie nutzen angehende Mathematiklehrkräfte ihr Fachwissen in der Planung und Durchführung von Unterricht? Nachwuchstagung FAU Perspektiven fachdidaktischer Forschung. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.23786.22727

Lange, Carina (2020). Mathematik in der Biologie – Eine Pilotstudie über die Sichtweise der Studierenden. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1524–1524). Münster: WTM-Verlag.

Lehr-Materialien

Albu, C., & Lindmeier, A. (2025). PerformA – Lehr-Lern-Material zur Förderung der praktischen Anwendung von schulbezogenem Fachwissen für angehende Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14338250

Albu, C., Niebuhr, B., Jeschke, C., Lindmeier, A. & Heinze, A. (2022). Lehr-Lern-Material zur Förderung handlungsnaher Kompetenzen im Rahmen der Lehrkräftebildung Mathematik. Open Educational Resources auf der OER-Plattform.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben