• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Department Fachdidaktiken
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Leitung
    • Mitarbeitende
    • Doktoranden
    • Ehemalige
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Studienberatung
    • Module
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktika
    • Literaturhinweise
    • Zulassungsarbeiten/ Bachelorarbeiten/ Masterarbeiten
    • Staatsexamen
    • Noten/Klausuren/Klausureinsichten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Doktorandenkolloquien
    • Schwerpunkte
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Fortbildungen
    • MaMut
    • Nürnberger Kolloquien
    • Vorträge
    • Lehrerfortbildung
    Portal Fortbildungen
  • Referendariat
  • Links
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Mitarbeitende
  4. Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Leitung
    • Prof. Dr. Thomas Weth
    • Alexandra Seng
  • Mitarbeitende
    • Eva-Maria Beckstein
    • Stephanie Gleich
    • Elisabeth Matthes
    • Martin Melchner
    • Jennifer Postupa
    • Karin Pott
    • Nicolai von Schroeders
    • Jacqueline Wania
    • Jasmin Wildner
  • Doktoranden
  • Ehemalige

Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein

Eva-Maria Beckstein
Akademische Oberrätin
Raum: Raum 2.024
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-95536
  • Faxnummer: +49 911 5302-95169
  • E-Mail: eva.beckstein@fau.de

Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

Seminar (SEM)

  • Elemente der Schulgeometrie - Grundschule (ElGeo-GS)

    Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Vorlesung umfasst 3 SWS. Zur Vorlesung gehört eine Übung. Diese Übungen tragen alle den Namen "Übung GS". Eine Anmeldung zur Übung ist erforderlich und muss über Mein Campus erfolgen. Bitte vergessen Sie auch die Anmeldung zur Prüfung in Mein Campus nicht. Bitte ersehen Sie die richtige Prüfungsnummer unter: http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_fg.pdf oder http://www.didmath.ewf.uni-erlangen.de/Modulbeschreibungen/modul_la_gs_nv.pdf;

    • 3SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 300; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Do 8:00-9:30, Raum 1.041 ICS
      • Einzeltermin am 23.05.2022 8:00-9:30, Raum 1.042 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 21.07.2022 8:00-9:30, Raum 1.132 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 21.07.2022 8:00-9:30, Raum 1.042 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 30.05.2022 8:00-9:30, Raum 1.041 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 13.06.2022 8:00-9:30, Raum 1.041 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 27.06.2022 8:00-9:30, Raum 1.041 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 11.07.2022 8:00-9:30, Raum 1.041 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 25.07.2022 8:00-9:30, Raum 1.041 (außer vac) ICS
  • Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 2)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30
    • Termin:
      • Di 9:45-11:15, Raum U1.014 (außer vac) ICS
  • Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 4)

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 2)
    • Termin:
      • Di 11:30-13:00, Raum U1.014 (außer vac) ICS
  • Sachrechnen an außerschulischen Lernorten (Wahlpflichtseminar GS - 5)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30
    • Termin:
      • Do 9:45-11:15, Raum 2.014 (außer vac) ICS
  • Mathematik im Bilderbuch (Wahlpflichtseminar GS - 1)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30
    • Termin:
      • Mo 9:45-11:15, Raum U1.014 (außer vac) ICS

Publikationen

2017

  • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
    MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Üben im Mathematikunterricht
    Hildesheim: 2017
    (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 5)
    ISBN: 978-3-88120-841-3

2016

  • Postupa J., Plackner EM.:
    Kompetenzorientierung mit dem Schulbuch
    In: Plackner; von Schroeders (Hrsg.): Kompetenzorientierter Mathematikunterricht, Hildesheim: Franzbecker, 2016, S. 53-66 (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht)
  • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
    MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Daten und Zufall
    Hildesheim: 2016
    (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 3)
    ISBN: 978-3-88120-838-3
  • von Schroeders N., Plackner EM. (Hrsg.):
    MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
    Hildesheim: 2016
    (MaMut - Materialien für den Mathematikunterricht, Bd. 4)
    ISBN: 978-3-88120-839-0

2010

  • Plackner EM.:
    Der Würfel hat einen Hohlraum - sonst wäre er ein Quadrat
    In: Grundschule Mathematik 26 (2010), S. 14-17
    ISSN: 1613-9909
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben