• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Department Fachdidaktiken
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Leitung
    • Mitarbeitende
    • Doktoranden
    • Ehemalige
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Studienberatung
    • Module
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktika
    • Literaturhinweise
    • Zulassungsarbeiten/ Bachelorarbeiten/ Masterarbeiten
    • Staatsexamen
    • Noten/Klausuren/Klausureinsichten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Doktorandenkolloquien
    • Schwerpunkte
    • Projekte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Fortbildungen
    • MaMut
    • Nürnberger Kolloquien
    • Vorträge
    • Lehrerfortbildung
    Portal Fortbildungen
  • Referendariat
  • Links
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Mitarbeitende
  4. Martin Melchner

Martin Melchner

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Leitung
    • Prof. Dr. Thomas Weth
    • Alexandra Seng
  • Mitarbeitende
    • Eva-Maria Beckstein
    • Stephanie Gleich
    • Elisabeth Matthes
    • Martin Melchner
    • Jennifer Postupa
    • Karin Pott
    • Nicolai von Schroeders
    • Jacqueline Wania
    • Jasmin Wildner
  • Doktoranden
  • Ehemalige

Martin Melchner

Martin Melchner

Martin Melchner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: Raum 2.029
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-96504
  • Faxnummer: +49 911 5302-95169
  • E-Mail: martin.melchner@fau.de

Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester

Übung (UE)

  • Übung zu Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall

    Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Funktionaler Zusammenhang - Daten und Zufall"

    • 1SWS
    • Termin:
      • Einzeltermin am 02.05.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 16.05.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 30.05.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 13.06.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 27.06.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 11.07.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 25.07.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
  • Übung zu Didaktik der Zahlbereiche (Didaktik der Arithmetik & Bruchrechnung) - RS

    • ECTS studies
    • Termin:
      • Mi 8:00-9:30, Raum U1.012 ICS
  • Übung Raum und Form II

    Diese Übung (findet 14-tägig statt) ist verpflichtend zum "Seminar Raum und Form II"

    • 1SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 1)
    • Termin:
      • Einzeltermin am 25.04.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 09.05.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 23.05.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 20.06.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 04.07.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 18.07.2022 11:30-13:00, Raum 1.033 (außer vac) ICS

Seminar (SEM)

  • Erwerb und Verfestigung von Kalkülkompetenz (Rechenfertigkeiten)

    Diese LV können Studierende mit dem LA GS; MS (Info Für Studierende LA MS, FG: Diese LV kann als Wahlpflichtseminar anerkannt werden, um die Did. der MS III abzudecken. Bitte sprechen Sie den Dozenten direkt darauf an) oder RS belegen.

    Die Veranstaltung dient (u. a.) dem Ziel, eigene (algebraische), mathematische Defizite zu mildern.

    Diese Lehrveranstaltung kann für folgende Lehrämter angerechnet werden:

    LA GS = Wahlpflichtseminar (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung); Prüfnummer: 54801 (2 ECTS)

    LA MS = Wahlpflichtseminar (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung)

    LA RS = freier Bereich (Voraussetzung: Abhalten eines Referates/Ausarbeitung); Prüfnummer: 20319 (2 ECTS)

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 25
    • Termin:
      • Mo 14:00-15:30, Raum 1.033 (außer vac) ICS
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben